Wie läuft eine Energieberatung ab? Oder: Ablauf eines individuellen Sanierungsfahrplans. Vorteile, Tipps, und mehr.
Eine Frage, die mir häufig gestellt wird, ist die, wie eine Gebäudeenergieberatung vonstatten geht oder der Ablauf eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) ist? Und wie man sich als Kunde optimal darauf vorbereiten kann?
Vorab ein wichtiger Hinweis zur Unterscheidung:
Ein Sanierungsfahrplan ist quasi eine Gebäudeenergieberatung. Im Unterschied zu einer freien Gebäudeenergieberatung ist bei einem Sanierungsfahrplan ist eine gewisse Form vom Gesetzgeber verpflichtend. Denn nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben wird die Erstellung des Sanierungsfahrplans finanziell gefördert, und dies bringt zusätzlich nochmal 5% an Förderung auf Einzelmaßnahmen mit sich.
Im Weiteren spreche ich nur noch vom individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP). Eine freie Gebäudeenergieberatung läuft ähnlich ab, entspricht aber oftmals nicht immer dem vollen Umfang eines iSFP.
Die Vorbereitung oder was muss ich über eine Energieberatung wissen?
Der erste Schritt die Kontaktaufnahme erfolgt oft entweder per Telefon oder Email. Wichtige Informationen für eine Einschätzung, ob denn ein geförderter Sanierungsfahrplan überhaupt möglich ist, ist das Baujahr des Gebäudes und wer Antragsteller ist. Ein Gebäude sollte mindestens 10 Jahre alt sein und nur ein Gebäudeeigentümer oder Gebäudemieter kann einen geförderten Sanierungsfahrplan in Anspruch nehmen. Das bedeutet also, wenn Sie die Absicht haben eine Bestandsimmobilie zu kaufen und für diese einen geförderten Sanierungsfahrplan in Anspruch nehmen wollen, dann müssen sie sich mit dem aktuellen Eigentümer einigen, dass dieser den iSFP beantragt.
Wie geht es weiter? Antragsstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans
Wenn alles geklärt ist, wird der Antrag für den Sanierungsfahrplan gestellt. Das können entweder sie selbst erledigen, oder ich mache das für sie in Vollmacht.
Nach spätestens 4 Wochen erhält der Antragsteller in der Regel einen positiven Bescheid. Und die eigentliche Energieberatung kann losgehen. Sollte es Zeitdruck geben, dann kann auch bereits vor der Zustellung des Zuwendungsbescheides losgelegt werden.
Welche Unterlagen benötige ich für eine Energieberatung?
Ein Tipp! Nutzen Sie die Phase zwischen Antragsstellung und Bewilligung zur Zusammenstellung Ihrer Gebäudeunterlagen.
Was wird an Unterlagen benötigt?
Wichtig sind Grundrisszeichnungen, Höhenschnitte und Baubeschreibungen, aus denen sich der Aufbau der Gebäudehülle herauslesen lässt. Idealerweise in digitaler Form.
Hilfe, die alten Baupläne existieren nicht mehr?
Gerade bei Gebäuden älteren Baujahrs existieren detaillierte Pläne nicht mehr oder sind fehlerhaft. Dann muss nachträglich ein Gebäudeaufmaß von der Immobilie genommen werden. Tipp: Fragen Sie bei der unteren Bauaufsicht Ihres Landkreises nach Plänen nach. Oftmals finden sich Pläne in den Archiven der Behörden.
Wie läuft die Vorortbegehung bei einer Energieberatung ab?
Eine Bewertung ist ohne detaillierte Aufnahme des Gebäudes nur sehr schwer möglich. Wichtig ist hier die Inaugenscheinnahme der thermischen Hülle, also den Bereichen, wo Wärme verloren geht und die Anlagentechnik, die Wärme für Ihr Haus zur Verfügung stellt. In der Regel beginnt die Begehung im Keller und endet unterm Dach.
Im Keller ist vorrangig die aktuelle Heizung und die Heizungshydraulik von Interesse. Dann geht´s weiter in den Wohnbereich, wo Fenster, Balkone, Durchdringungen, Lüftungen und ähnliches genau geprüft werden. Fragen zum Gebäude werden während des Rundgangs besprochen. Es müssen nicht alle Räume begutachtet werden.
Wichtig ist, dass Besonderheiten besprochen werden, z.B. wenn ein Fensteraustausch in der Vergangenheit erfolgt ist oder Räume besondere energetische Relevanz haben, wie z.B.innenliegende Bäder und/oder problematische Bereiche (Schimmel) vorliegen.
Zu baulichen Besonderheiten werden Bilder aufgenommen, sowohl von innen, als auch von außen.
Der individuelle Sanierungsfahrplan
Mithilfe all dieser Information beginnt die eigentliche Arbeit. Aus den Grundrissen wird ein 3D Modell des Gebäudes erstellt.
Es werden Wand-, Böden- und Deckenaufbauten, Fenster und Anlagentechnik in Augenschein genommen, so dass energetische Verluste bestimmt werden können. Ebenso wird geprüft, ob sich eine Photovoltaikanlage lohnen würde. Anhand dieser Daten lässt sich feststellen, wie sich Sanierungen auf die energetische Bilanz in Zukunft auswirken.
Danach werden die Kosten für Sanierungsmaßnahmen abgeschätzt und mögliche Förderungen genannt. Dadurch haben sie die Möglichkeit auf einen Blick zu sehen, welche Sanierungen sich für Ihre Immobilie lohnen.
Zum Thema Photovoltaik: Hier wird die Fläche, die Neigung, die Verschattungssituation Ihres Dachs mithilfe moderner Tools bewertet, und aufgezeigt, was an Photovoltaikertrag realisierbar ist und wie sich diese auf Ihre Energiebilanz auswirkt.
Der Sanierungsfahrplan stellt entweder die Sanierung des Gebäudes in einem einzigen Schritt dar oder in mehreren einzelnen Sanierungsschritten. Was für Ihr Haus und Ihre Situation sinnvoll, klären wir in einem persönlichen Gespräch.
Das Abschlussgespräch
Nach der Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans vereinbaren wir einen gemeinsamen Termin, wo alle Punkte in Ruhe durchgegangen werden.
Entweder bequem bei Ihnen vor Ort oder online per Videokonferenz.
Hier werden anhand einer detaillierten Präsentation alle offenen Fragen besprochen, insbesondere welche Förderungen für Ihr Gebäude möglich sind. Wir schauen uns die energetische Bilanz des Gebäudes an und besprechen, welche Sanierungsmaßnahmen sinnvoll sind, und welche nicht. Ebenso besprechen wir den Ablauf von Sanierungsmaßnahmen wenn diese schon konkret geplant sind und mit welchen Kosten zu rechnen ist, wenn ich die Umsetzung für sie als Sachverständiger begleiten soll. Das kann beispielsweise der Einbau einer neuen Heizung sein, oder die Sanierung des Dachs.
Keine Verpflichtungen
Wichtig zu wissen: Umgesetzt werden muss vom Sanierungsfahrplan nichts. Man geht damit also keinerlei Verpflichtung ein. Bekommt aber ein vollumfängliches energetisches Gesamtbild seiner Immobilie. Der Sanierungsfahrplan ist 15 Jahre gültig und bringt aktuell zusätzliche 5% Investitionskostenzuschuss auf Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle, eine Erhöhung der geförderten Investitionskosten von 30.000,-€ pro Jahr auf 60.000,-€ pro Jahr und die Möglichkeit eines zinsvergünstigten Kredits über das KfW-Programm 358/359.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Sie haben Interesse an einem individuellen Sanierungsfahrplan, einer freien Gebäudeenergieberatung oder weitere Fragen zum Ablauf, dann kontaktieren Sie mich gerne.
Ihr Saarland Energieberater, Pascal Grohs